Effizienzsteigerung im Projektmanagement
Asseco PST: Die Herausforderungen des Wachstums meistern
Gemeinsam mit Asseco PST hat valantic innerhalb von 15 Wochen die Projektmanagement Applikation entwickelt. Diese unterstützt alle Abläufe des Projektmanagements von der Evaluierung bis zur Endauslieferung an den Kunden. Mit ihren vier Hauptmodulen bietet sie eine nahtlose Integration mit dem vorhandenen Sales Management System und SAP-Backend. Zu den wichtigsten Funktionen zählen Projektinitialisierung und -planung, Projektabwicklung einschließlich Kontrolle von ETC-Kosten (Estimated to Completion) und Teilfakturierung, Projektabschluss und Reporting sowie ein Finanz-Dashboard mit aktuellen Angaben zum Projektstatus.


Die Herausforderung
Aufgrund der steigenden Anzahl an Projekten und ihrer zunehmenden Komplexität zeichnete sich immer stärker der Bedarf nach einer automatisierten Lösung zur Projektabwicklung und -steuerung ab. Eine manuelle Kontrolle des Projektstatus und der entsprechenden Rechnungen wurde zu unübersichtlich und erschwerte die Meldung des Finanzstatus an den Mutterkonzern der Asseco Group. Im Gegensatz dazu bietet die neue Anwendung Asseco PST zahlreiche Vorteile:
- Effizientere Planungs- und Steuerungsmöglichkeiten für Projektmanager, insbesondere im Hinblick auf Finanzen.
- Höhere Effizienz bei der Überwachung und Analyse der Projektabwicklung für das Projektbüro.
- Zentraler Speicherort für Projektinformationen mit Zugriff für verschiedene Nutzerprofile.
- Integration mit dem Sales Management System und anderen Anwendungen wie SAP.

Die Lösung
Gemeinsam mit Asseco PST hat valantic innerhalb von 15 Wochen die Anwendung Project Management System entwickelt. Diese unterstützt alle Abläufe des Projektmanagements von der Evaluierung bis zur Endauslieferung an den Kunden. Mit ihren vier Hauptmodulen bietet sie eine nahtlose Integration mit dem vorhandene Sales Management System und SAP-Backend. Zu den Hauptfunktionen zählen:
- Projektinitiierung und Planung: Festlegung des Projektumfangs und Budgets im Hinblick auf Kosten und Freigaben
. - Projektabwicklung: Während der einzelnen Projektphasen ermöglicht die Anwendung die Erfassung und Meldung der ETC-Kosten (Estimated to Completion), den Abgleich der realen und ETC-Kosten mit dem Budget, den integrierten Freigabeprozess, die Steuerung des Teilfakturierungsplans und die vollständige Integration mit SAP.
- Projektabschluss: Abnahme- und Reporting-Funktionen zum finalen Projektergebnis.
- Finanz-Dashboard mit einer Übersicht über den Projektstatus.
Fazit und Fakten
Individuelles Erscheinungsbild mit Silk UI
Komplexe Integrationen
Kurze Produkteinführungszeit
Schnelle Amortisierung der Investitionskosten (ROI)