SAP Business Technology Platform (BTP)
Die technologische Basis des Intelligent Enterprise
Agile, intelligente Unternehmen haben einen klaren Wettbewerbsvorsprung: Sie handeln schnell und greifen neue Marktbedingungen zügig auf. Ihr Vorteil: Echtzeitdaten als Basis für Entscheidungen, end-to-end über heterogene Systeme hinweg integrierte Geschäftsprozesse und die Fähigkeit, Anwendungen bedarfsgerecht zu erweitern sowie neue Applikationen zu entwickeln – auch auf Basis von Künstlicher Intelligenz. Dies alles unterstützt die SAP BTP. Sie ist das technologische Fundament des Intelligent Enterprise.


Der Funktionsumfang der SAP BTP
Die SAP BTP ist in aller Munde. Doch was bietet die Platform-as-a-Service von SAP genau und wie unterstützt sie Unternehmen bei der Digitalisierung?

SAP BTP & GenAI für zukunftsweisende Innovationen
Inhalt

Plattform für Flexibilität und Schnelligkeit
Erfolgreiche Unternehmen sind in der Lage, sich bei Bedarf kontinuierlich neu zu erfinden und ihre Kunden mit innovativen Geschäftsmodellen, Produkten und Services zu überzeugen. Diese Stärken sind im Zuge der digitalen Transformation wichtiger denn je. Gleichzeitig bewegen sich Unternehmen heute in immer komplexeren IT-Landschaften und erzeugen gigantische Datenmengen – ein wahrer Schatz mit enormem Geschäftspotenzial.
Die SAP BTP hilft, dieses Potenzial zu nutzen, sich flexibel an neue Anforderungen anzupassen und Innovation zu beschleunigen. Dafür bietet die Plattform in einer einheitlichen Umgebung eine Vielzahl an Services, Tools und Business-Content für Aufgaben in den Bereichen Integration, Anwendungsentwicklung, Automatisierung, Künstliche Intelligenz, Daten und Analysen.
Datenstrategie neu gedacht
Ein zentraler Bestandteil der SAP Business Technology Platform ist die Die SAP Business Data Cloud. Sie ermöglicht es Unternehmen, Daten aus unterschiedlichen Quellen nahtlos zu integrieren, zu verwalten und in Echtzeit zu analysieren. Als cloud-basierte Lösung verbindet sie Daten aus SAP- und Non-SAP-Systemen, schafft eine einheitliche Sicht auf die Datenlandschaft und legt so die Basis für fundierte Entscheidungen. In Kombination mit den innovativen Services der SAP BTP – wie KI, Machine Learning und Datenmanagement – macht die SAP Business Data Cloud Daten nicht nur verfügbar, sondern schafft damit einen klaren Mehrwert für Geschäftsprozesse.
Digital Differentiation mit der valantic SAP BTP Factory

Zahlen & Fakten zur valantic SAP BTP Factory
Mit der SAP BTP schaffen Sie die Voraussetzung für Innovationskraft und Agilität. Sie verbindet Funktionen für Integrationen, Anwendungsentwicklung, Automatisierung, KI, Datenmanagement und Analytics. Mit valantic Ihr volles Potenzial entfalten.

Im Fokus steht das Business
Ein entscheidendes Alleinstellungsmerkmal der SAP BTP ist ihr geschäftsorientierter Fokus. Die PaaS von SAP stellt zahlreiche Services und Inhalte zur Verfügung, die bereits für bestimmte Anforderungen vorgefertigt sind, etwa für länderspezifische Steuerberechnungen oder elektronische Rechnungen. Für die Erweiterung bestehender SAP Anwendungen und die Entwicklung neuer Lösungen stellt die SAP BTP ein umfassendes Set an Business APIs, industrie- und branchenspezifischen Content, vorkonfigurierte Workflows sowie Bots für die robotergesteuerte Prozessautomatisierung (Robotic Process Automation, RPA) bereit. Unternehmen profitieren somit sehr schnell von Innovationen.
Die offene Plattform ist für die Hyperscaler AWS, Microsoft Azure, Alibaba Cloud und Google Cloud Platform verfügbar, sodass sich Kunden ihren Infrastrukturbetreiber auswählen können. Darüber hinaus ermöglicht die SAP BTP Interoperabilität mit vielen Entwicklungsservices anderer PaaS-Anbieter und der Open-Source-Community.

Schneller Einstieg und flexible Bezahlmodelle
Einen schnellen Einstieg ermöglicht das SAP S/4HANA Transformationspaket RISE with SAP, das unter anderem ein Guthaben für die SAP BTP enthält. Zudem bietet SAP verschiedene Bezahlmodelle für die Nutzung an. Über Subskription erwerben Kunden ein Monatsabo für bestimmte Services, während sie beim Cloud Platform Enterprise Agreement (CPEA) Cloud Credits im Voraus kaufen und diese für die Nutzung einlösen. Das Pay-as-you-go-Modell wiederum ermöglicht es, Services nach Bedarf zu konsumieren und diese verbrauchsabhängig zu bezahlen. Das Subscription-Modell kann auch mit einem der Modelle CPEA oder Pay-as-you-go in einem Global Account kombiniert werden.
valantic SAP BTP Factory bietet umfassende Expertise
valantic unterstützt Unternehmen bei allen Themen rund um die SAP BTP. Unsere Berater*innen und Entwickler*innen besitzen umfassende Expertise in allen Anwendungsgebieten der Plattform. Wir nutzen sie in zahlreichen Kundenprojekten für verschiedenste Aufgaben entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Das interdisziplinäre Team der valantic SAP BTP Factory begleitet Kunden ganzheitlich.
Unsere Expert*innen
- entwickeln Strategien und Konzepte für Integrations– und Entwicklungsprojekte
- entwickeln und implementieren die jeweils passenden Systemarchitekturen
- setzen Application Extensions um, sowohl In-App und Side-by-Side mithilfe von ABAP RESTful Application Programming Model (RAP) und SAP Cloud Application Programming Model (CAP) auf Cloud Foundry und Kyma
- bieten SAP Application Management Services (SAP AMS) für BTP-basierte Systemlandschaften
- beraten im Bereich Analytics von der Strategie bis zum Betrieb von Systemlandschaften im Hinblick auf die SAP BTP. Fachlich, technisch und prozessual für Reporting, Planung und Data Warehouse, unter anderem mit den Lösungen SAP BW on HANA, SAP BW/4HANA, SAP Analytics Cloud oder SAP Data Warehouse Cloud.
Mehr SAP Insights
Events & Webinare
Ihr Ansprechpartner

Timo Rüb
Mitglied der Geschäftsleitung & Head of Innovation
valantic